Der Sailor Steel Tremolo ist die erste traditionell geformte Tremolo-Mundharmonika mit Edelstahl-Stimmzungen und Richter-Stimmung. Diese traditionell gebaute diatonische Tremolo-Mundharmonika hat einen geteilten Kunststoffkamm: vier Löcher in einem Quadrat entsprechen einem Zieh- und einem Blaston. Beim Spielen eines einzelnen Tons geraten zwei...
- Stimmung: C
- Material: Kunststoff, Rostfreier Stahl
- Anzahl der Löcher: 24
- Tuning-Methode: C
Seydel Sailor Steel C Diatonisch Mundharmonika
Dies ist eine automatische Übersetzung durch eine Software:
Der Sailor Steel Tremolo ist die erste traditionell geformte Tremolo-Mundharmonika mit Edelstahl-Stimmzungen und Richter-Stimmung. Diese traditionell gebaute diatonische Tremolo-Mundharmonika hat einen geteilten Kunststoffkamm: vier Löcher in einem Quadrat entsprechen einem Zieh- und einem Blaston.Beim Spielen eines einzelnen Tons geraten zwei leicht unterschiedlich gestimmte Zungen in Aktion. Es entsteht der schwebende Tremolo-Klang, der sich zu einem typischen Stilelement vieler Arten der Volksmusik auf der Mundharmonika entwickelt hat.
Das Sailor Steel Tremolo eignet sich gut zum Spielen von Melodien oder Akkordbegleitungen. Mit der sogenannten Tongue Block-Technik kann beides gleichzeitig gespielt werden und der volle und satte Klang des Seemann Stahl Tremolo erinnert an eine große Steirische Ziehharmonika.
- 24 Doppellöcher
- 48 Edelstahl-Stimmzungen (und Nieten) mit sehr guter Tonhöhenstabilität und lautem, vollem Klang
- Korpus: geteilt, Kunststoff schwarz - korrosions- und quellfrei
- Stabile Abdeckungen aus Edelstahl
- Luftdichte Stimmplatten aus Neusilber (1,0mm) mit sehr guter Planlage
- Gewicht: 134g
- Abmessungen: 182 x 30 x 24 mm
Funktionen
Anzahl der Löcher
Material
Material
5
/ 5
Basierend auf der Anzahl der Bewertungen: 1
Alle Bewertungen stammen von verifizierten Kunden, die in der Vergangenheit ein Produkt bei uns gekauft haben.
Dokumente
Herstellerinformationen
Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise für dieses Produkt findest du im Benutzerhandbuch.
