Lieferland aussuchen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Silktone Fuzz+ Teal Gitarreneffekt

Produkt Code: 1156556 (SP-FUZZ+-TL)

Silktone Fuzz+ Teal Gitarreneffekt

Produkt Code: 1156556 (SP-FUZZ+-TL)

Fr 291
Nur auf Bestellung
Die Lieferzeit wird nach Bestelleingang beim Lieferanten spezifiziert.
Anhand deiner Bestellung werden wir dann versuchen, die Ware auf Lager zu nehmen und werden dich bezüglich eines voraussichtlichen Liefertermins kontaktieren. Wenn du nicht warten willst, sieh dir eventuell einige Alternativprodukte (4) an.
Gitarreneffekt Silktone Fuzz+ Teal Gitarreneffekt

Silktone Fuzz+ Teal Gitarreneffekt

Fr 291
Das Silktone Fuzz wurde mit einigen coolen neuen Funktionen aktualisiert, angefangen mit ein paar Klangreglern, um den Klang des Fuzz subtil zu formen. Die Klangregler sind ein Produkt der Cleanup-Schaltung, sie formen also den Klang, bevor sie in den Fuzz übergehen. Die Bassform geht von einem straffen und vorwärts gerichteten Klang bei...
  • Typ: Fuzz
  • True Bypass: Ja
  • Batteriebetrieb möglich: Nein
  • MIDI-Interface: Nein
  • Regler: Bass Shape, Bias, Cleanup, Fuzz, Lautstärke, Treble Shape
  • Stromversorgung: 9V DC ( - ), Adapter

Silktone Fuzz+ Teal Gitarreneffekt

Dies ist eine automatische Übersetzung durch eine Software:

Das Silktone Fuzz wurde mit einigen coolen neuen Funktionen aktualisiert, angefangen mit ein paar Klangreglern, um den Klang des Fuzz subtil zu formen. Die Klangregler sind ein Produkt der Cleanup-Schaltung, sie formen also den Klang, bevor sie in den Fuzz übergehen. Die Bassform geht von einem straffen und vorwärts gerichteten Klang bei niedriger Lautstärke zu einem vollen und runden Klang bei höherer Lautstärke über. Die Höhenform rollt das obere Ende subtil ab und sorgt so für einen weicheren Fuzz-Ton. Die Formgebung ist auch bei saubereren Einstellungen viel deutlicher.

Das Herzstück des Silktone Fuzz sind zwei Germaniumtransistoren, die optimiert wurden, um eine riesige Palette an Tönen zu erzeugen und alle Ärgernisse zu beseitigen, die man bei einem typischen Germanium-Fuzz hat. Silktone wollte die fantastischen Töne treffen, die jeder kennt und liebt, wenn diese Transistoren auf ihren Sweet Spot eingestellt sind … und auch, wenn sie es nicht sind. Mit der einzigartigen Bias-Steuerung können Sie sie alle ganz einfach treffen. Sie wollen den ach so Sweet Spot? Drehen Sie ihn auf 4,50. Sie bevorzugen ein fettes, klebriges Fuzz? Drehen Sie ihn über 7,50. Sie wollen ein spritziges, gegatetes Fuzz? Cool, ich auch – drehen Sie ihn auf 1,00.

Was ist mit dem „CLEANUP“-Knopf los?

Je höher Sie den Knopf drücken, desto sauberer wird das Fuzz. Es arbeitet wiederum mit der Tonabnehmersimulation zusammen, indem es Ihren Gitarrenlautstärkeregler nachahmt, um die saubereren, funkelnden Boost-/leichten Overdrive-Töne zu erhalten, für die ein gutes Germanium-Fuzz-Gesicht bekannt ist, wenn Sie Ihren Gitarrenlautstärkeregler etwas zurückdrehen.

Warum hat es einen „Pickup-Simulator“?

Viele Fuzzes haben eine sehr niedrige Eingangsimpedanz. Wenn Sie also eine Gitarre mit hoher Impedanz davor platzieren, erzeugt dies diesen wirklich schönen Höhen-Mitten-Buckel und Abfall, wodurch das Ganze relativ zahm und musikalisch bleibt. Wenn Sie einen Puffer oder ein anderes Pedal mit niedriger Ausgangsimpedanz vor ein typisches Fuzz mit niedriger Impedanz platzieren, erhalten Sie diese wirklich hässliche quietschende Schwingung und verlieren alle Musikalität und Nuancen – wenn Sie jemals versucht haben, einen gepufferten Tube Screamer oder Wah vor ein Fuzz zu platzieren, wissen Sie das gut. Das Silktone Fuzz behebt dies mit einem integrierten Pickup-Simulator, sodass Sie das Pedal überall in der Kette platzieren können und es sich verhält, als ob eine Gitarre direkt daran angeschlossen wäre.

Was ist „BIAS“?

Die Vorspannung ist die Betriebsspannung der Transistoren und bestimmt, wie sie das Audiosignal verzerren und abschneiden. Es gibt ein paar gängige Methoden, mit denen die meisten Hersteller die Vorspannung in einer Fuzzface-Schaltung einstellen können. Eine Möglichkeit besteht darin, beide Transistoren einstellbar zu machen – auf diese Weise kann es sehr leicht chaotisch werden, da die Transistoren miteinander interagieren und der erste Transistor sehr empfindlich auf Änderungen reagiert – es wird schwierig, durchgängig gute Töne zu erzielen, insbesondere bei temperaturempfindlichem Germanium … Die andere Möglichkeit besteht darin, nur den zweiten Transistor einstellbar zu machen – auf diese Weise gibt es einen geringeren Tonumfang, aber es verhält sich besser, es sei denn, es handelt sich wieder um Germanium und wird durch die Temperatur durcheinander gebracht – dann gibt es keine Korrektur für den ersten Transistor, sodass er völlig aus dem Gleichgewicht geraten kann.

Warum ein LED-Bias-Meter?

Da Germanium-Fuzz so temperaturempfindlich ist, werden selbst Bias-Reglereinstellungen an anderen Pedalen bei großen Temperaturschwankungen völlig sinnlos – Sie müssen jedes Mal nach Gehör einstellen, was nicht immer einfach ist. Wenn Sie nur einen herkömmlichen Bias-Regler ohne Anzeige haben und ihn in einem 21 Grad heißen Raum auf etwa 10 Uhr eingestellt haben und er super klingt – und Sie dann bei 32 Grad draußen spielen oder in den Keller gehen und es sind 10 Grad – wird Ihre vorherige 10-Uhr-Position völlig anders klingen, wahrscheinlich einen Gating-Effekt oder so etwas verursachen und Sie müssen jedes Mal die neue Stelle finden, die Ihnen gefällt. Der aktive Bias-Monitor des Silktone-Fuzz nimmt Ihnen das Rätselraten ab, Sie merken sich einfach die Zahl, die Ihnen für den gewünschten Ton gefällt, und wenn die Temperatur zu stark schwankt, wird dies auf der Anzeige angezeigt, sodass Sie sie schnell und einfach wieder auf die gewünschte Zahl zurückdrehen und vergessen können.

Typ

Typ: Fuzz

Fuzz ist ein Effekt, der das Audiosignal stark verzerrt und einen dicken, summenden und komprimierten Ton erzeugt. Er ist bekannt für seinen Retro-Sound, der an einen kaputten Verstärker erinnert. Fuzz wird häufig verwendet, um ausdrucksstarke, raue und psychedelische Klänge zu erzeugen und ist besonders in der Rock-, Garage- und Alternative-Musik beliebt. Es verleiht dem Spiel einen unverwechselbaren Charakter und eine kraftvolle Textur.

True Bypass

True Bypass: Ja

Es verfügt über eine echte Bypass-Funktion, die sicherstellt, dass das Signal bei ausgeschalteten Effekten ohne Beeinflussung oder Verschlechterung direkt durch das Gerät geleitet wird.

Eingänge

Eingänge: Klinke 6,3 mm TS

Ein universeller Anschluss zum Verbinden verschiedener Audiogeräte.

Ausgänge

Ausgänge: Klinke 6,3 mm TS

Ein universeller Anschluss zum Verbinden verschiedener Audiogeräte.

Regler

  • Bias
  • Bass Shape
  • Treble Shape
  • Cleanup
  • Fuzz
  • Lautstärke

Eignung

Typ

Fuzz

Funktionen

True Bypass

Ja

Anzahl der Taster/Schalter

2

MIDI-Interface

Nein

Eigenschaften

Farbe

Türkis

Farbe laut Hersteller

Teal

Ein- und Ausgänge

Eingänge

Klinke 6,3 mm TS

Ausgänge

Klinke 6,3 mm TS

USB

Nein

Verpackung

Packungsinhalt

Handbuch

Speisung

Batteriebetrieb möglich

Nein

Stromversorgung

Adapter, 9V DC ( - )

Zubehör

Inklusive Netzteil

Nein

Land

Hergestellt in

USA

Dokumente

Sicherheitshinweise

Die entsprechenden Sicherheitshinweise für dieses Produkt findest du im Benutzerhandbuch.